Eine offene und kollaborative<br>
Wassermanagement-Plattform
Qatium verwaltet Ihre Sauberwassernetze, intelligenten Zähler und mehr
Möchten Sie Qatium entdecken?
Wir nehmen Ihre Daten ernst. Bitte werfen Sie einen Blick auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Grundlegende Informationen zum Datenschutz
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Qatium
Zweck: Um Ihnen Publikationen, Werbeaktionen für Produkte und/oder Dienstleistungen von Qatium zuzusenden.
Rechtsgrundlage: Ihre Zustimmung.
Datenempfänger: Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf den Servern von ActiveCampaign, Inc. (einer Customer-Experience-Plattform) in den Vereinigten Staaten und Unterstützer des EU-US-Datenschutzschilds gespeichert.
Rechte: Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Einschränkung und Löschung unter [email protected]ausüben, sowie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zusatzinformation: Weitere und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Entdecken Sie die drei Säulen unserer Plattform
Beschleunigen Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens unabhängig von Ihrem Know-how oder Ihrer Datenqualität
Es ist einfach zu bedienen
Benutzerfreundlich<br>
intelligente Wassersoftware
Unsere Plattform ist intuitiv und einfach zu bedienen, so dass Sie ihr Netzwerk unabhängig von Ihrem Fachwissen verwalten können. Es lernt von jedem Wassernetz, verbessert so Ihr System und ist in der Lage, alle GIS-Formatezu lesen, so dass Sie die besten Entscheidungen treffen können.
Es ist kostenlos (mium)
Keine Barrieren, keine Grenzen
Qatium ist eine neue Art von Wassermanagement-Software. Mit dem direkten Zugriff von Ihrem Browser aus müssen Sie keine komplizierten oder teuren Anwendungen installieren. Es gibt Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Ressourcen zu optimieren und das Beste aus Ihrem Wassernetzwerk zu machen, und hilft Ihnen, widerstandsfähiger, energie- und hydraulikeffizienter zu sein.
Es ist offen
Eine kollaborative,<br>
inklusive Gemeinschaft
Unsere Plattform wird durch multidisziplinäres Know-how und ein Ökosystem von Entwicklern, Hydraulikexperten und anderen Interessengruppen unterstützt – wir alle schaffen gemeinsam, um das Wassermanagement zu lösen und die digitale Transformation des Hydrauliksektors voranzutreiben. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zusammenzuarbeiten!
Mehrwert und Nutzen
Digitale Transformation
Verwandeln Sie Ihr altes Wassernetzwerk ganz einfach in ein neues, modernes
Resilienz / Problemlösung
Seien Sie mit Hilfe der Timeline-Funktion auf mögliche Probleme vorbereitet
Energie- und Hydraulikeffizienz
Optimieren Sie Ihre Ressourcen, um die Energieeffizienz Ihres Netzwerks zu verbessern
Qatium ist eine Live-Plattform
Qatium ist eine Plattform, die sich ständig weiterentwickelt. Heute unterstützen wir Ihr Wassernetz, aber das ist bei weitem nicht das Einzige, was wir Ihnen bieten können! Jeden Monat veröffentlichen wir den Rest unserer Technologie, also verpassen Sie es nicht!
Tragen Sie dazu bei, die Zukunft aufzubauen, indem Sie abstimmen und Ihr Feedback zu den Roadmap-Karten geben.
Jetzt abstimmenEinige der Experten, mit denen wir zusammenarbeiten
<p>Hassan ist ein renommierter Experte für aufstrebendes Wasserressourcenmanagement mit besonderem Interesse an Fragen der städtischen Wassersicherheit. Er ist Doktorand an der Technischen Universität zu Köln (TH-Köln) im Bereich integriertes Wasserressourcenmanagement und urbane Wassersicherheit. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Middle East Water Forum (MEWF) und aktives Mitglied vieler internationaler Netzwerke in Wasser- und Klimafragen.
<p>Unter anderem ist er vom Gouverneur des kalifornischen Bay Delta Vision Blue Ribbon Stakeholders Committee ernannt, Vorstandsmitglied des California Climate Action Registry und Mitglied des UCLA Continuing Education Sustainability Advisory Board.
<p>Bestsellerautor; führender Forscher auf dem Gebiet des unkonventionellen und Guerillakrieges und ehemaliger Berufssoldat und Diplomat. Er berät weltliche Institutionen, Regierungen, Unternehmen, NGOs und lokale Gemeinschaften auf der ganzen Welt und arbeitet an komplexen humanitären und sicherheitspolitischen Herausforderungen in Afrika, dem Nahen Osten, Lateinamerika und Asien.
<p>International anerkannter Vordenker für Wasserstrategie und Innovation. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel verfasst und Vorträge gehalten über: den Wert von Wasser, Innovationen in der digitalen Wassertechnologie, die Kreislaufwirtschaft und den Energie-Wasser-Lebensmittel-Nexus.
<p>Seine Forschungsinteressen umfassen das interdisziplinäre Gebiet der Hydroinformatik, das die traditionellen Grenzen der Wasser-/Umweltwissenschaften, der Informatik/Informatik (einschließlich Künstlicher Intelligenz, Data Mining und Optimierungstechniken) und der Umwelttechnik überschreitet.
<p>Die jüngste Studie trägt den Titel Water Reuse and Water Availability: A New Water Resources Management Approach, die die auf diesen Bereich angewendeten Konzepte der Wassersicherheit und Kreislaufwirtschaft berücksichtigt. Sie ist auch Gründerin von Deságue, einem brasilianischen Podcast, der Wasserwissenschaft, Politik und Gesellschaft verbindet.
<p>Saša kombiniert 30 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und Datenanalyse in der Wasserwirtschaft und nutzt seine fortgeschrittenen Abschlüsse in Bauingenieurwesen und Informatik, um Wasserversorgern zu helfen, digitale Zwillingslösungen zu nutzen, um effizienter zu werden.
<p>Jüngster Schwerpunkt liegt auf der vollständigen Meerwasserverarbeitung, einschließlich der Entsalzung mit hoher Rückgewinnung und der Produktion von Mineralien und Chemikalien (ZLD). Gavin hat die Strategie für eine Greenfield Smart City aus Sicht der Gemeinde entwickelt, die sich auf alle Wasserversorgungsbetriebe konzentriert.
Management, Corporate Stewardship und Technologie. Derzeit ist er Fellow der Alliance for Global Water Adaptation, Mitglied eines Ausschusses der US National Academy of Sciences, der das US Global Change Research Program berät, und Unternehmensberater für etablierte und junge Unternehmen. Bevor er Microsoft verließ, schuf und leitete er das globale Wasserprogramm des Unternehmens und etablierte und leitete die Umsetzung seiner Verpflichtung, bis 2030 wasserpositiv zu sein.
Die Zukunft der Wassermanagement-Software

Schritt 1
Netzwerk-Builder
Wenn Sie kein Geographisches Informationssystem (GIS) haben oder einige Daten vermissen, können Sie mit Qatium Ihr Wassernetzwerk von Grund auf neu erstellen, indem Sie entweder Ihre Netzwerkelemente zeichnen oder einige vordefinierte Netzwerkvorlagen verwenden.
Schritt 2
GIS-Upload
Unsere Wassermodellierungssoftware bietet einen einfachen Prozess zum Hochladen Ihres Geographischen Informationssystems (GIS) und zur Identifizierung jedes Elements in Ihrem Netzwerk, ergänzt durch automatische topologische Korrekturen und hydraulische Modellierung.


Schritt 3
Hydraulische Modelle
Sie müssen kein Experte sein, um Qatium zu verwenden. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einen der Schritte ausführen sollen, führt Sie unser virtueller Assistent durch den gesamten Prozess und kalibriert automatisch das Wasserverteilungsmodell für Sie.
Schritt 4
Einblicke
Erhalten Sie einen simulierten Überblick über die Leistung Ihres Netzwerks in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Plattform vergleicht reale Daten mit simulierten Daten.


Schritt 5
Entscheidungsträger
Qatium unterstützt Sie in Ihrem Entscheidungsprozess, indem es Ihnen verschiedene Szenarienzeigt. Die App verbessert die Effizienz Ihres Wassernetzes undgibt Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um potenzielle Probleme vorherzusagen und entsprechend zu reagieren.