Willkommen zum Herbst-Produktupdate von Qatium.
Wie immer freut sich das Team, die neuesten Funktionen und Updates zu unserer Wassermanagement-Plattform zu teilen. In unserem Feature Spotlight heben wir die synoptische Ansicht hervor, eine neue Möglichkeit für Qatium-Benutzer, einen allgemeinen Überblick über ihr Netzwerk zu erhalten (ähnlich wie die Sicht eines Bedieners in einem Kontrollraum).
Wir haben auch einige fantastische Experteninhalte von Qatium-Experten veröffentlicht, darunter Dragan Savics Perspektive, wie der Tech-Stack eines Versorgungsunternehmens in Zukunft aussehen sollte, sowie unsere neuesten QTalks zur Cybersicherheit.
Was ist neu?
- Synoptische Ansicht
- Einmaliges Anmelden (Single Sign-On, SSO)
- Mehrere Szenarioänderungen gleichzeitig
Melden Sie sich jetzt bei Qatium an, um die Updates selbst zu erleben.
Synoptische Ansicht — unser Feature Spotlight
Um Szenarien in großem Maßstab zu visualisieren oder auszuführen, ist die synoptische Ansicht eine Alternative zur Kartenansicht. Es bietet einen Überblick über Ihr Netzwerk auf hoher Ebene und zeigt, wie alles miteinander verbunden ist, ähnlich wie die Sicht eines Bedieners in einem Kontrollraum. Sie können auf diese Ansicht über den Bereich Netzwerkansicht zugreifen, und die Auswirkungen von Änderungen in der Synoptik-Ansicht sind in der Kartenansicht zu sehen.
Einmaliges Anmelden (Single Sign-On, SSO)
Jetzt können Sie über Ihren Identitätsanbieter auf Qatium zugreifen und so Ihre IT-Sicherheitsrichtlinien besser einhalten. Fügen Sie Qatium zu Ihrem bestehenden intelligenten Wasserportal, Ihrer Plattform oder Ihrem Intranet hinzu.
Mehrere Szenarioänderungen gleichzeitig
Wir haben die Zeit verkürzt, die zum Ausführen von Szenarien mit mehreren Netzwerkanpassungen benötigt wird. Sie können mit jedem Asset im Modell interagieren, auch wenn die Simulationsergebnisse anderer Anpassungen geladen werden.
Was kommt als nächstes?
Als offene Plattform freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, woran das Team derzeit arbeitet. Stimmen Sie über die Funktionen ab, die Sie auf der Roadmap von Qatium sehen möchten.
Intelligente Spülung
Wir arbeiten an der Optimierung der vorhandenen Spülfähigkeiten. Sie werden in der Lage sein, Risiken von Trübung und Wasserqualität zu verstehen. Es wird auch einfacher sein zu bestimmen, ob ein Satz von Rohren die Zielgeschwindigkeit erreicht hat. Sie sparen Zeit, aber auch Wasser, indem Sie eine optimierte unidirektionale Spülung planen.
Noch einfacherer Modellaufbau
Wir optimieren auch den Modellimport- und -erstellungsprozess. Wir machen unsere Modellbau-Engine intelligenter und verbessern die automatische Eigenschaftserkennung. Darüber hinaus können Sie Ihre Netzwerke problemlos mit zusätzlichen Assets und Asset-Informationen aktualisieren, ohne alles erneut hochladen zu müssen.
Hervorgehobene neue Inhalte
Wir entwickeln Qatium gemeinsam mit Branchenexperten aus der Wasserwirtschaft und teilen jede Woche ihre Sicht auf wichtige Themen und Herausforderungen für Wasserversorger. Im Folgenden finden Sie einige der jüngsten Highlights.
Aufbau eines zukunftssicheren Tech-Stacks für Versorgungsunternehmen jeder Größe
Der Tech-Stack der Zukunft wird sich sehr von dem Tech-Stack unterscheiden, auf den sich Versorgungsunternehmen vor zehn Jahren verlassen haben. Aber wie könnte – und sollte – der Tech-Stack eines Wasserversorgers in Zukunft tatsächlich aussehen?
Dragan Savic, CEO des KWR Research Institute, sagt uns, was er denkt.
Aus Fehlern bestehender Wassersysteme lernen
„Die Römer würden unsere Wasserinfrastruktur anerkennen.“
Will Sarni, Gründer von Water Foundry, ist zurück, um darüber nachzudenken, wie wir die Dinge anders machen könnten, wenn wir unsere bestehenden Wassersysteme heute rekonstruieren könnten. Das uralte Lernen aus seinen Fehlern.
QTalks zur Cybersicherheit: Mythen & Realitäten
Ist Cybersicherheit der Elefant im Raum, wenn es um die digitale Reise eines Versorgungsunternehmens geht? Wir finden es in der QTalks-Episode dieses Monats über Cybersicherheit: Mythen und Realitäten heraus.
Mit der Implementierung digitaler Lösungen verfügen Versorgungsunternehmen über detailliertere Daten und Erkenntnisse als je zuvor. Aber zu welchem Preis? Wassersysteme sind mit neuen Technologien wie digitalen Netzwerken, Remote-Operationen, Echtzeitsensoren und Datenerfassungsanalysen potenziell weniger sicher.
Was denkst du?
Wir freuen uns über Ihr Feedback zum Herbst-Produktupdate und zur Wassermanagement-Plattform von Qatium. Was gefällt Ihnen? Wie können wir uns verbessern? Welche Herausforderungen können oder sollen sie lösen? Kontaktieren Sie Q , um Ihre Gedanken mitzuteilen.
Denken Sie daran, sich jetzt bei Qatium anzumelden , um die Updates selbst zu erleben. Oder melden Sie sich kostenlos an !